Thomann.de – „Mit Liebe serviert!“
Thomann zeigt, wie man ein Cookie-Banner clever gestalten kann. Statt langweilig und aufdringlich gibt es ein Bild einer Oma mit Cookies und einen humorvollen Text. So wird erklärt, warum Cookies genutzt werden – und das auf eine lockere, sympathische Art. Der Nutzer wird direkt eingebunden und fühlt sich wohl. Ein cleverer Move, um das Nutzererlebnis angenehm und freundlich zu gestalten.

Nucao Schokolade – „Na, Lust auf Kekse?“
Ein zweites Beispiel von nucao. Simpel und auf den Punkt. Wenig Text. Drei Buttons. Und die ewige Frage – darf man einen Button hervorheben? Also ich sehe das auf so vielen Seiten, und mittlerweile weg von den strengen Vorgaben. Auf jeden Fall eine designtechnisch gelungene Lösung.

Zur Schokoseite – www.the-nu-company.com
Ähnliche Beiträge:
- Was ist Material Design und wie kann ich es für Webdesign nutzen?
Material Design ist ein Designsystem, das von Google entwickelt wurde, um eine einheitliche... - Webdesign Elemente: Verweildauer mit der Kochansicht erhöhen
Beim Stöbern nach Mürbeteigkeksen bin ich auf Gutekueche.at gestoßen und wunderte mich, warum... - Webdesign Inspirationen & Best Practices 2024
Eine persönliche Selbst-Memo mit inspirierenden Websites 2024. Es gibt Seiten, die wirken sofort...