AdWords Kampagnen und Anzeigengruppen Tipps

Google Adwords Buch
Inhalt

Von Zeit zu Zeit nutze ich gern Google Adwords und merke bei der Kampagnenverwaltung, dass die eine oder andere Grundlagen in Sachen Adwords nicht ganz so sitzt. So stelle ich mir als Gelegenheitsnutzer aller paar Monate die Frage: „Wie teile ich Kampagnen und Anzeigengruppen ein?“ Beziehungsweise, welche Informationsstruktur ist optimal und welche Kategorisierungen seiner Dienstleistung / Produkte sollte man vornehmen, um Adwords auch richtig auszunutzen?

Da ich ein Freund der Visualisierung bin musste natürlich direkt nach einem passenden Video zur Problematik der „Kampagnen vs Anzeigengruppen“ Organisationsstruktur gesucht werden. Und siehe da, anhand einer praxisnahen Beispielkampagne erklärt das Google Adwords Team die Einteilung in Kampagnen und Anzeigengruppen.

Hier das Adwords Video-Tutorial:


Google Adwords – Erstellen einer Beispiel-Kampagne / Anzeigengruppe

Videotranskript:

In diesem Video möchten wir Ihnen in drei einfachen Schritten die Kampagnenvorlage erklären, die wir in Ihr Adwords-Konto geladen haben, damit Sie diese bestmöglich zur Optimierung Ihrer eigenen Kampagne verwenden können. Die hier vorgestellte Beispielkampagne bewirbt die Produktgruppe Kinderkleidung. Sollten Sie Ihre Beispielkampagne nicht sehen können, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Ansichtsoption „Alle außer die gelöschten“ gewählt haben.

Beachten Sie, dass das Thema Ihrer Beispielkampagne sich von diesem Beispiel unterscheiden kann, da wir die für Sie am besten geeignete Kampagne in Ihr Konto geladen haben. Da es hier nun um allgemeine Optimierungstipps geht, können Sie das Prinzip ganz einfach auf Ihre Kampagne übertragen. Bedenken Sie bitte auch, dass diese Beispielkampagne eine allgemeine Vorlage darstellt, die pausiert ist und nicht aktiviert werden sollte.

Die Kampagnen und Anzeigengruppen

Eine Kampagne enthält verschiedene Anzeigengruppen, welche jeweils ein Produkt bewerben. Dies können je nach Branche auch Synonyme für Produkte oder Dienstleistungen sein.

Sie sehen, dass die Kampagne einige spezifische Anzeigengruppen enthält: Kinder T-Shirts, Kinderhosen, Kinderjacken, Kindermäntel, Kinderschuhe und Kinderunterwäsche. Diese Struktur ist sehr wichtig, denn sie führt dazu, dass die geschalteten Anzeigentexte immer zu den gesuchten Keywords passen.

Sowohl die Keywords als auch die Anzeigentexte sind in den einzelnen Anzeigengruppen entsprechend sehr spezifisch. Der Hintergrund ist, dass ein Nutzer, der nach „günstige Kinderhosen“ sucht, eher auf eine Anzeige klickt, dieses spezifische Keyword auch im Anzeigentext enthält. Erstellen Sie dementsprechend in Ihrer Kampagne die Anzeigengruppe so, dass dort spezifische Produkte oder Synonyme für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung beworben werden.

Um eine neue Anzeigengruppe zu erstellen, wählen Sie die gewünschte Kampagne aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Neue Anzeigengruppe“. Folgen Sie dann den intuitiven Schritten um die Anzeigengruppe zu benennen und zu erstellen. In allen Anzeigengruppen der Beispielkampagne befinden sich zudem mehrere Anzeigentexte. Das System liefert die verschiedenen Anzeigen zunächst gleichmäßig aus und ermittelt dann, welche Anzeige die bessere Leistung zeigt. Die erfolgreichere Anzeige wird dann bevorzugt geschaltet.

Erstellen Sie deshalb pro Anzeigengruppe zwei bis drei Anzeigentexte, um ein bestmögliches Ergebnis für Ihre Werbung zu erzielen.

Achten Sie dabei stets darauf, dass die Anzeigentexte genau zu Ihren Keywords passen, da dies die Relevanz Ihrer Anzeigen für die jeweiligen Keywords erhöht und die Kunden besser anspricht. Außerdem hat sich gezeigt, dass Handlungsaufforderungen im Anzeigentext die Leistung verbessern.

Das Keyword-Tool

Um Ihnen die Erstellung einer effektiven Keyword-Liste zu erleichtern, möchten wir Ihnen das Keyword-Tool vorstellen. Wir empfehlen Ihnen zielgerichtete Keyword-Listen zu erstellen. Anzeigen mit zielgerichteten und relevanten Keywords generieren in der Regel mehr Klicks als Anzeigen mit vergleichsweise allgemeinen Keywords. Verwenden Sie für die Erstellung relevanter Keyword-Listen das Keyword-Tool. Auf dieses greifen Sie über den Tab „Keywords“ und dann die Schaltfläche „Keywords hinzufügen“ zu. Oder verwenden Sie einfach den Tab „Tools“ in der Navigationsleiste.

Beispiel „Kinderschuhe kaufen“

Nehmen wir an, das Keyword „Kinderschuhe kaufen“ hätte in der Vergangenheit gute Leistungen in Ihrer Kampagne gezeigt, aus diesem Grund könnten Sie dieses Keyword in das Keyword-Tool eingeben. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Keyword-Tool“ um sich einige neue Keywords vorschlagen zu lassen.

Die vorgeschlagenen Keywords „Kinderschuhe günstig“ und Kinderschuhe Versand“ sind in diesem Fall für Ihre Anzeigengruppe relevant. Sie können sie ganz einfach per Klick auf „Hinzufügen“ in Ihre Anzeigengruppe aufnehmen.
Abschließend vergessen Sie bitte nicht die Keywords in der Anzeigengruppe zu speichern.

Fazit: Mit spezifischen Keywords und deren Kombinationen erzielen Sie bessere Ergebnisse. Achten Sie immer darauf, dass Ihre Keywords zum Thema der jeweiligen Anzeigengruppe passen und im Anzeigentext vorkommen.

Danke für die Videotranskription an Tradeo Sprachdienstleistungen

Adwords lernen

Das Video zeigt kurz und bündig, wie man eine Kampagne aufsetzen kann und die jeweiligen Anzeigengruppen einteilen sollte. Trotz dass ich schon seit geraumer Zeit das Buch von Andrew GoodmanGoogle Adwords – Erreichen Sie Millionen gezielter Kundenkontakte“ im Schrank (siehe Abbildung) stehen hatte, habe ich nach diesem Video direkt wieder eine Inspiration mich mit dem Thema (wieder mal) neu zu befassen.

Google Adwords Buch

 

Andrew Goodman – Google AdWords


Hier gibt’s das AdWords Buch vom Bild oben bei Amazon – da ich das Buch geschenkt bekommen habe, will ich mich nicht weiter negativ darüber äußern, aber inhaltlich richtet sich es definitiv an fortgeschrittene Nutzer, und darüber hinaus, das meiner Ansicht nach größere Manko, dass sehr viel geschrieben wird und kaum etwas gesagt wird in diesem Adwords Buch.

Weitaus praktikabler scheint hier das Buch vom mitp Verlag zu sein, von dem ich auch schon das WordPress Buch zu Hause habe- und es wirklich Hands on ist. Das Buch heißt schlicht und ergreifend » Google AdWords (mitp Business). Es hat aktuell 4.6 Sterne bei 41 Nutzwertungen bei Amazon. Und wenn es nur halb dem Stil vom WordPress Buch von perun von gleichen Verlag entspricht, dann wird dies mein nächstes Adwords Buch zum Schmöckern werden.

viel Spaßen beim ad Worden 🙂

» Adwords Artikel auf Tikoim.de

» offizielle Google Adwords Seite

Tikoim.de
Logo
Artikel vergleichen
  • Testergebnis (0)
Vergleichen